Museen in Bayerisch-Schwaben mit dem Rollstuhl entdecken
Zwischen Wäldern, Flüssen und Bergen
Viele Flüsse und Bäche fließen durch Schwaben. Folgen Sie diesen Wegen. Sie entdecken dabei die Kultur in Bayerisch-Schwaben mit vielen Museen, Menschen und ihren Geschichten.
Das Museum Oberschönenfeld liegt mitten in den Westlichen Wäldern. Die Landschaft ist sehr schön. Früher gab es dort Gletscher. Das sind große Mengen von Eis.
Im Museum lernt man viel über das Leben in Schwaben. Zum Beispiel über Geschichten von Menschen. Die Ausstellungen sind in den alten Wirtschaftsgebäuden von der Zisterzienserinnen-Abtei. Die Zister-Zienser-Innen-Abtei Oberschönenfeld ist ein Frauen-Kloster.
Die Reise geht weiter nach Westen an den Fluss Donau. Im Edwin Scharff Museum in Neu-Ulm gibt es zwei Museen: das Kunstmuseum und das Kindermuseum.
Im Kunstmuseum können Sie Kunstwerke von Edwin Scharff und Ernst Geitlinger sehen. Es gibt auch Sonderausstellungen. Sie haben immer ein anderes Thema. Im Kindermuseum können Kinder und Familien forschen und Sachen ausprobieren.
Der Fluss Iller leitet Sie nach Süden und Sie kommen in Kempten an. Kempten ist eine der ältesten Städte in Deutschland. Sie finden das Kempten-Museum im alten Zumsteinhaus. Das Museum zeigt die Stadtgeschichte, die über 2000 Jahre alt ist. Man lernt hier sehr viel über die Stadt und die Menschen, die dort leben. Man darf auch viele Sachen ausprobieren.
Am Ende der Reise können Sie noch einen Ausflug machen auf den Berg Fellhorn. Der Berg ist 2038 Meter hoch. Es gibt dort einen wunderschönen Blick auf das Allgäu und das Voralpenland.
Die drei Museen zeigen hier ihre Ideen für einen Kurz-Urlaub wie ein "langes Wochenende". Auch Menschen im Rollstuhl können diese Reise machen.
Die drei Museen in Bayerisch-Schwaben
Ein Kurz-Urlaub in Bayerisch-Schwaben
So kann ein „langes Wochenende“ in Bayerisch-Schwaben aussehen (5 Tage mit Anreise- und Abreisetag):
Tag 1: Donnerstag
Anreise nach Augsburg, Hotel Check-In
- Hotel am Alten Park
Adresse: Frölichstraße 17, 86150 Augsburg
Telefon: 0821 45051-0
E-Mail: willkommen@hotel-am-alten-park.de
Website: https://hotel-am-alten-park.de/de - Barrierefreie Parkplätze im Parkhaus „diako“ (8 Euro pro Nacht).
- Mit der Bahn und öffentlichen Verkehrsmitteln: Haltestelle Hauptbahnhof, von dort über die Viktoria- und Frölichstraße in ca. 10 Minuten (500m).
Empfehlungen für den Aufenthalt in Augsburg und Umgebung
- Stadtbummel in der historischen Altstadt
- Rathaus mit dem Goldenen Saal
- Dom
- Fuggerei
- Augsburger Puppenkiste
- Siebentischwald, Hochablass, Eiskanal
- „Schlecht-Wetter Idee“: Staatliches Textil- und Industriemuseum Augsburg (tim) mit angeschlossenem Restaurant „nuno“
Empfehlung für das Abendessen
Anna Café Restaurant
Adresse: Im Annahof 4, 86150 Augsburg
Telefon: 0821 4550781
Website: https://www.das-anna.de/
Tag 2: Freitag
Vormittag: Besuch des Museums Oberschönenfeld
Vier Parkplätze für Menschen mit Behinderungen sind vorhanden. Zwei befinden sich gleich am Anfang der Parkreihe, zwei weitere stehen unseren Gästen am Giebel des Naturpark-Hauses zur Verfügung. Bei Bedarf können Sie zum Aus- und Einsteigen kurz vor die Gebäude fahren.
Mittagessen im Biergarten des Klosterstübles Oberschönenfeld
Empfehlungen für die Nachmittagsgestaltung rund um Oberschönenfeld
- Naturfreibad Fischach
- Naturlehrpfad Dinkelscherben
- Deuringer Heide
- barrierearmer Stadtrundgang in Augsburg
Am Abend: Abfahrt Richtung Neu-Ulm, Hotel Check-In
Hotel Goldenes Rad
Adresse: Neue Straße 65, 89073 Ulm
Telefon: 0731 800-184
E-Mail: info@goldenes-rad.com
Website: https://goldenes-rad.com/
Detaillierte Informationen zur Anreise/Anfahrt finden Sie auf der Hotel-Website.
Empfehlung für das Abendessen:
Restaurant La Fontana im Alten Rathaus
Adresse: Marktplatz 1, 89073 Ulm
Telefon: 0731 8801740
Website: https://lafontana-ulm.de/
Tag 3: Samstag
Frühstück
- im Hotel
- Museumscafé am Petrusplatz
ein Inklusionscafé der Lebenshilfe Donau-Iller
Adresse: Petrusplatz 4, 89231 Neu-Ulm
Telefon: 0731 88070881
es gibt eine Auflademöglichkeit für einen Elektrorollstuhl
Vormittag: Besuch des Edwin Scharff Museums Neu-Ulm
Detaillierte Informationen zur Anreise/Anfahrt finden Sie auf der Museums-Website.
Vom Hotel Goldenes Rad beträgt der Weg zum Museum ohne Bus ca. 15 Minuten über die Herdbrücke, die Neu-Ulm und Ulm verbindet.
Mittagspause
- im Museumscafé oder
- im Konzertsaal (2 Minuten entfernt vom Museum)
Adresse: Silcherstraße 2, 89231 Neu-Ulm
Telefon: 0731 77600
Website: https://www.konzertsaal-neu-ulm.de/
Empfehlungen für die Nachmittags- und Abendgestaltung in Neu-Ulm und Ulm:
- Donauschifffahrt mit dem Ulmer Spatz (Buchung im Voraus erforderlich)
- Führung durch Ulm mit Besichtigung des Ulmer Münsters (Buchung im Voraus erforderlich)
- Spaziergang entlang der Donau. Die Kunsttour Neu-Ulm bietet Informationen zu Kunstwerken, die Ihnen auf der Neu-Ulmer Seite begegnen.
- Besuch des Ulmer Münsters
- Entdecken kleiner Läden, nördlich des Münsters (Hafenbad, Rabengasse), z.B. Aegis Buchhandlung (Ecke Breite Gasse/Hafengasse)
Tag 4: Sonntag
Vormittag: Weiterfahrt zum Kempten-Museum und Besuch des Museums
Parkplätze für Menschen mit Behinderung finden sich vor dem Museum auf dem Residenz- oder Hildegardplatz. Weitere Informationen zur Anreise/Anfahrt finden Sie auf der Museums-Website.
Pause
- Kaffee und Kuchen im Museumscafé „Salon“
- und/oder Mittagessen im Hotel-Restaurant „Waldbeere“
Hotel-Check-In
Allgäu Art Hotel
Adresse: Alpenstraße 9, 87435 Kempten
Telefon: 0831 5408600
Website: www.allgaeuarthotel.de
Das Hotel verfügt über 5 barrierefreie Parkplätze direkt am Hoteleingang sowie über 4 barrierefreie Stellplätze in der Tiefgarage.
Mit der Bahn und öffentlichen Verkehrsmitteln: Vom Hauptbahnhof bis zur Haltestelle Kempten, Forum Allgäu; Busfahrplan unter www.mona-allgaeu.de
Empfehlungen für die Nachmittagsgestaltung in Kempten:
Empfehlung für das Abendessen:
Restaurant „Skylounge“ mit Aussicht über ganz Kempten
Adresse: Beethovenstraße 3-5, 87435 Kempten
Website: www.skylounge-kempten.de
Empfehlungen für die Abendgestaltung:
Theaterbesuch im Theater in Kempten
Adresse: Theaterstraße 4, 87435 Kempten
Website: www.theaterinkempten.de
Tag 5: Montag
Empfehlung für die Tagesgestaltung: Mit der Fellhornbahn in Oberstdorf auf den Gipfel des Fellhorn.
Der Berg, dessen Gipfel auf der österreichisch-deutschen Grenze zwischen Kleinwalsertal und Stillachtal liegt, zählt zu den Blumenbergen der Allgäuer Alpen und ist für seine großen Alpenrosenfelder bekannt.
Die Fellhornbahn ist komplett barrierefrei, von der Anfahrt, zu den Gondeln, zur Cafeteria und zur Bergschau. Weitere Informationen finden Sie unter www.ok-bergbahnen.com
Anreise nach Bayerisch-Schwaben
Wir empfehlen eine Anreise mit dem Auto und einer Begleitung.