Tandemführungen in Verständlicher Sprache

Eine gelungene Kooperation zwischen dem Museum im Kulturspeicher (MiK) in Würzburg und den Mainfränkischen Werkstätten

Die Kunstvermittlerinnen aus den Mainfränkischen Werkstätten und dem Museum im Kulturspeicher Würzburg
Foto: A.Gropp © MiK.jpg

Seit 2024 bauen die Mainfränkischen Werkstätten den neuen Fachbereich, Kunst und Kultur auf. Ziel ist eine Professionalisierung und Implementierung des Bereiches als eigener Fachbereich in der Einrichtung. Die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen im Bereich Kunst und Kultur ist von großer Bedeutung. Sie ermöglicht nicht nur den Zugang zu kreativen Ausdrucksformen, sondern fördert das Verständnis und die Wertschätzung für Vielfalt in der Gesellschaft.

Die Kunstvermittlerinnen des MiK bilden in diesem Zusammenhang seit Januar 2025 Mitarbeitende der Mainfränkischen Werkstätten zu Kunstvermittelnden aus. Ziel ist es, durch Tandemführungen, bei denen Menschen mit und ohne Behinderungen gemeinsam Kunst erleben, Barrieren abzubauen und den Austausch zu fördern. Für alle Beteiligten ist es eine Bereicherung, wenn Menschen mit und ohne Beeinträchtigung in der intensiven Auseinandersetzung mit Kunst und
Geschichte die enorme Vielfalt und den persönlichen Gewinn für sich entdecken können und zusammen vermitteln!

Gemeinsam werden nun Tandemführungen in Verständlicher Sprache für interessierte Museumsbesuchende mit und ohne Beeinträchtigung angeboten. Jeweils eine Person aus den Mainfränkischen Werkstätten und eine Person aus der Kunstvermittlung des MiK gestalten miteinander die Führung. 

Vorgestellt werden in Teil 1 Werke von Emy Roeder aus ihrer Würzburger und Berliner Zeit sowie ihre Aufenthalte im Dorf Fischerhude. Im zweiten Teil folgen ihre Zeit in Italien und Mainz sowie ihre Reisen nach Nordafrika. Jede Führung beinhaltet auch einen Kreativteil. So wird Kunst mit allen Sinnen erfahrbar. Ab Oktober 2025 finden jeweils am ersten Samstag im Monat die Tandemführungen statt. Sie beginnen jeweils um 11.30 Uhr im Foyer des MiK. Ab dem nächsten Jahr werden weitere Themen im inklusiven Team erarbeitet.

Das Bewusstsein für die Talente und Potenziale von Menschen mit Beeinträchtigungen wird durch diese Zusammenarbeit geschärft und gleichzeitig die kulturelle Teilhabe für alle erweitert. Durch das Schaffen von gemeinsamen Erlebnissen wird nicht nur der Zugang zu Kunst und Kultur erhöht, sondern auch ein Raum der Begegnungen und des Dialogs geschaffen. 

Weitere Informationen zu Terminen und Themen auf der Website unter: https://www.kulturspeicher.de/fuehrungen/fhrungen-in-verstndlicher-sprache/index.html

Text in Leicher Sprache

Öffentliche Tandem·Führungen
in Verständlicher Sprache für Erwachsene

Am 1. Samstag im Monat um 11.30 Uhr
Man muss sich nicht anmelden.
Treffpunkt: Im Eingangs·bereich des Museums

Was ist eine Tandemführung?

Bei dieser Führung sprechen wir in Verständlicher Sprache.

Wir leben Inklusion, wir führen zu zweit.

Eine Person aus den Mainfränkischen Werkstätten und eine Person aus dem Museum.

In der Führung machen wir etwas Kreatives.

Wann findet die Führung statt?

Die Führung ist am 1. Samstag im Monat um 11.30 Uhr (außer im August, September und Januar).

Wo findet die Führung statt?

Die Führung ist im Museum im Kulturspeicher.

Wir treffen uns im Eingangsbereich.

Was kostet die Führung?

Die Führung kostet 6 Euro.

Man bezahlt an der Kasse im Museum.

Was kostet der Eintritt?

Der Eintritt kostet 5 Euro oder 3 Euro (ermäßigt),
mit Vermerk B im Behindertenausweis: Begleitperson frei
Für Personen unter 18 Jahren ist der Eintritt frei.

Man bezahlt an der Kasse im Museum.

Muss ich mich für die Führung anmelden?

Nein.

Wie viele Personen können teilnehmen?

15 Personen können teilnehmen.

Wie lange dauert die Führung?
Die Führung dauert ungefähr 1 Stunde.